Vertriebsmodell SoLaWi

Vertriebsmodell SoLaWi

Die Landwirtschaft – nicht das einzelne Lebensmittel – wird finanziert

Solidarische Landwirschaft ist für Erzeuger*innen von Lebensmitteln ein attraktives Vermarktungsmodell. Der Vertrieb der landwirtschaftlichen Produkte funktioniert unabhängig von dem üblichen marktwirtschaftlichen System. Für ein Jahr tut sich hierbei eine Erntegemeinschaft zusammen, die den Landwirt*innen die Planungssicherheit in Bezug auf die Finanzierung und Abnahme der Lebensmittel gibt. Gegen einen festen monatlichen Betrag teilt sich die Gemeinschaft die gesamte Ernte, unabhängig davon, wie viel auf dem Acker wächst. Es ist vertraglich festgelegt, dass das Risiko von landwirtschaftlicher Arbeit gemeinsam getragen wird. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Erzeuger*innen trotz Ernteausfällen aufgrund von extremen Wetterereignissen oder Schädlingen, nicht um ihre Existenz bangen müssen, da sie weiterhin von der Gemeinschaft finanziert werden. Wenn du hier klickst, kommst du zu einer ausführlichen Erklärung des SoLaWi-Konzepst.

Deutschlandweit, aber insbesondere in Thüringen ist SoLawi ein Nischenphänomen. Das wollen wir ändern. Du bist Landwirt*in und möchtest denen Betrieb auf SoLawi umstellen? Du produziert landwirtschaftliche Produkte und möchtest diese gerne über ortliche SoLawi Strukturen vermarkten? Du hast eine SoLawi und hast Lust Teil des Thüringer SoLawi Netzwerkes zu werden?

Dann meld dich unter solawis-thueringen@posteo.de!

Für eine nachhatltige und gesunde Landwirtschaft in Thüringen!

 

Für weitere Informationsmöglichkeiten zur Umstellung auf Solidarischer Landwirtschaft hier klicken.

Datenschutz | Impressum
Copyright © – JohnnyD